„Sonnenflecken – kosmisch-irdische Phänomene
und spirituelle Grundlagen“. Vortrag und Seminar von Hartmut Ramm, DornachKaum war das Teleskop entwickelt, wurden vor 400 Jahren die Sonnenflecken entdeckt. Doch erst in der Mitte des 19. Jahrhunderts bemerkten aufmerksame Sonnenbeobachter, dass dem Erscheinen der dunklen Flecken auf der hellen Sonnenoberfläche ein Rhythmus zugrunde liegt. Inzwischen sind zahlreiche Korrespondenzen zwischen den 11-jährigen Sonnenzyklen und verschiedenen irdischen Phänomenen bekannt. Von besonderem Interesse sind dabei mögliche Einflüsse der Sonnenaktivität auf das Klima, auf Grippeerkrankungen und auf historische Prozesse. Aus der Anthroposophie lassen sich allerdings noch weitere Gesichtspunkte entwickeln: Wirkt nur die Sonne auf die Erde oder gilt umgekehrt auch, dass die Erde, genauer: der Mensch auf die Sonne wirkt? Ist die Menschheit mitverantwortlich für das Entstehen der dunklen Flecken und deren Folgen im sozialen Leben? Anthroposophie als Kulturfaktor könnte dazu beitragen, das Umweltbewusstsein zu erweitern und eine spirituelle Ökologie zu entwickeln. Hartmut Ramm
Hartmut Ramm hat zu dem Thema auch ein Buch geschrieben (Titelseite oben), das im Verlag am Goetheanum erschienen ist.
Hartmut Ramm: der Sonne dunkle Flecken ... 429 S., Abb.. Dornach 1998. EUR 32,-
Weitere Infos hier ...
Kommentare