Für den 3. September (2011) biete ich einmal wieder eine gemeinsame Kunstfahrt an: zur Ausstellung in Hamburg (Bucerius-Kunstforum)
William Turner - Maler der Elemente
Hier ein Bildbeispiel:
Rudolf Steiner hat Bilder Turners im Original gesehen; er nutzte seine Vortragstätigkeit in London, um die Tate Gallery zu besuchen. In der werkbiografischen Skizze Hella Wiesbergers zu GA 291 a heißt es: "Auf seinen ersten beiden London-Besuchen in den Sommern 1902 und 1903 begeisterten ihn die Farbschöpfungen von William Turner, jenes «herrlichen Malers», der ihm «noch bedeutungsvoller» schien als Böcklin. Später äußerte er einmal, daß Turner durch sein intensives Erleben der Licht-Finsternis-Phänomene ganz aus der Farbe heraus zur Formgestaltung vorgedrungen sei."
Auch wer bereits viele Turner-Bilder gesehen hat, wird hier erhellende Entdeckungen erleben. Der besondere Blickwinkel auf Turner als "Maler der Elemente" wirkt durchaus attraktiv (90.000 Besucher bisher). Vorwiegend werden Aquarelle gezeigt. Der Vorstoß in die Moderne wird sichtbar - einige Bilder sind fast schon abstrakt zu nennen; auch bei dem Beispiel oben steht die Darstellung der Dingwelt (sind es Klippen? Gebäude an der Küste?) nicht im Vordergrund.
Lesen Sie auch in meinem Kulturblog.
Wer mitfahren möchte nach Hamburg (von Hannover oder umliegenden Orten), der möge bitte rasch per Mail oder Telefon Bescheid geben!
Das Bild: William Turner: Fiery Sunset off the Coast/ Glühender Sonnenuntergang vor der Küste, um 1841-1845; Tate London © Tate, London 2011 - für Pressezwecke zur Verfügung gestellt, nicht frei verfügbar.
Letzte Kommentare