
Auf Initiative von Dr. Erhard Kröner fanden in Hannover drei Veranstaltungen zum Gedenken an Franz Schubert statt (Todestag am 19. November 1828). Mit viel Musik! Außerdem gab und gibt es eine begleitende Ausstellung mit Gemälden von Gabriela de Carvalho, die sie zur "Winterreise" geschaffen hat.
Am 18. November (Freitag ab 20 Uhr) hielt Erhard Kröner einen Vortrag zu dem Thema Die Winterreise als Einweihungsweg. Ein- und ausleitend spielte Mirjam Westphal die im Todesjahr entstandene Klaviersonate B-Dur D 960.
Am 19. November, am Todestag also, wurde der vollständige Zyklus "Die Winterreise" dargeboten. Es sang Steffen Hennig, ein junger Bassbariton von der Musikhochschule Hannover; am Klavier wiederum Mirjam Westphal.
Und am folgenden Sonntagvormittag, 20. November ab 11.30 Uhr, gab es eine Gedenkfeier, bei der nach einleitenden Worten Erhard Kröners das ebenfalls im Todesjahr entstandene Streichquintett C-Dur D 956 - ungewöhnlicherweise mit zwei Celli besetzt - gespielt wurde: Violine Viola Mönkemeyer und Karoline Steidel, Viola Johanna Udert, Violoncello Ludwig Döll und Friedmut Döll.
Die kompakte Veranstaltungsreihe war einer der großartigsten kulturellen Höhepunkte im Rudolf-Steiner-Haus überhaupt.
Das Bild ist die Wiedergabe eines Aquarells von Wilhelm August Rieder. Text: Helge Mücke, Hannover.
Letzte Kommentare