Wolfram Lorenzen spielt am Freitag, 20. Januar 2012, im MeRztheater - Brehmstr. 10 Hannover - Werke von Mozart, Chopin und List.
Wolfram Lorenzen
wurde in Freiburg im Breisgau geboren. Er studierte bei
Klaus Linder (Basel), Ludwig Hoffmann (München), Paul Badura- Skoda (Essen) und belegte Meisterkurse u. a. bei Wilhelm Kempff.
Aus verschiedenen nationalen (Bundesauswahl Deutscher Musikrat) und internationalen Wettbewerben (Monza, Vercelli, Senigallia u. a.) ging Wolfram Lorenzen als Preisträger hervor. 1982 wurde ihm beim 6. Internationalen Klavierwettbewerb in Montevideo/Uruguay der 1. Preis verliehen.
Seine Konzertreisen führten ihn in 50 verschiedene Länder in allen Erdteilen. Er konzertierte mit bekannten Orchestern und renommierten Dirigenten, wobei er 70 verschiedene Klavierkonzerte zur Aufführung brachte. Außerdem verfügt er über ein umfangreiches Solo-Repertoire mit etwa 400 Kammermusikwerken.
Mit der Klarinettistin Sabine Meyer und dem Flötisten Peter-Lukas Graf verbindet ihn eine langjährige Partnerschaft. Er ist regelmäßiger Gast bei den Rundfunkanstalten des deutschsprachigen Raumes sowie bei vielen Festivals wie Luzern, Salsburg, Flandern und Schleswig-Holstein.
Wolfram Lorenzen ist seit 1983 mit einem Lehrauftrag an der Musikhochschule Freiburg tätig.
Das Programm
Wolfgang Amadeus Mozart
(1756 – 1791):
Variationen D-Dur K. V. 573
über ein Menuet von Duport
Frederic Chopin
(1810 – 1849):
Berceuse Des-Dur op. 57
Fantasie – Impromptu cis-moll op. 66
Nocturne Fis-Dur op. 15,1
Nocturne c-moll op. 48,1
Franz Liszt:
(1811 – 1886)
Legende des Heiligen Franziskus
P a u s e
Franz Liszt:
6 Grandes Etudes de Paganini
(Bearbeitungen von 6 Paganini-Violin-Capricen für Klavier)
Bild von www.philharm-orchester-basel.ch (ohne Angabe des Fotografen)
Kommentare