Jens Göken, Vortrag in Hannover über Rudolf Steiners Weg zur Gründung einer Anthroposophischen Gesellschaft: "Aufstehen inmitten von Untergängen - Der Untergang der Titanic ..."
Jens Göken ist Waldorflehrer in Sorsum bei Hannover. Über das Thema des Vortrags hat er ein Buch veröffentlicht - hier gebe ich das Titelbild und die werbende Zusammenfassung des Verlages wieder.
"Im Jahr 1912 erschütterte der Untergang der Titanic
die ganze Welt. Zwei Jahre vor dem Ausbruch der Ersten Weltkrieges
geriet damit die bürgerliche Selbstzufriedenheit ganz plötzlich ins
Wanken. Darüber ist bereits viel geschrieben worden.
Weniger bekannt ist indessen, dass zur selben Zeit und von der
Öffentlichkeit weitgehend unbeachtet Rudolf Steiner eine Anthroposophische Gesellschaft
gründete und darum bemüht war, der Menschheit einen umfassenden neuen
Kulturimpuls zu geben, der auf die Initiativkraft des Individuums setzte
und sich radikal dem zur Passivität erziehenden Materialismus
entgegenstellte.
Am wenigsten bekannt ist schließlich, wie eng jener so viel besungene
Titanic-Untergang mit dem Wirken Rudolf Steiners um Ostern 1912
tatsächlich verbunden war...
Die vorliegende Studie möchte auf einige zentrale Vorgänge des
Jahres 1912 blicken in der Hoffnung, daran – angesichts der
gegenwärtigen menschheitlichen Herausforderungen – eine Haltung
wachzurufen, die sowohl inhaltlich als auch methodisch mit den Worten
Jean Gebsers auf den Punkt gebracht werden könnte:
"Mit dem Herzen denken, heißt lebendig denken. Heißt über dem
Dröhnen des Gewitters das Aufgehen der Blüte nicht überhören; über den
Teilausdrücken des Menschlichen den gesamtmenschlichen Ausdruck nicht
übersehen; darauf verzichten, überzeugen, bekehren, vergewaltigen zu
wollen, um jene Stelle, jene Ebene zu finden, von der aus gesehen alles
auf sein natürlich wirkendes Maß zurückgeführt wird. Wer mit dem Herzen
denkt, gestaltet die Wirklichkeit."
Das Buch ist bei der Edition Immanente erschienen, Berlin 2012, Klappenbroschur, 161 Seiten, € (D) 15,00 / € (A) 15,40 "
Letzte Kommentare