Peter Böhlefeld und Anne Frey: Torföle und Torffasern - Erfahrungen, wie sie zur Gesundung beitragen können. Das Themenfeld stellen die beiden ReferentInnen aus Oettern bei Weimar in einem Vortrag (Freitagabend) und einem Seminar (Samstag ganztags) vor.

Der Ankündigungstext von Christa Clauß, die die Veranstaltung vor Ort betreut:
Freitag, 21. Februar, 20.00 Uhr
Samstag, 22. Februar, 9.30 - 13.00 Uhr, 15.00 - 18.00 Uhr „Torföle und Torffasern - Erfahrungen, wie sie zur Gesundung beitragen können"
Vortrag von Peter Böhlefeld (Oettern/Weimar) und Seminar mit Peter Böhlefeld und Anne Frey (Krankenschwester)
Mit Anne Frey und Peter Böhlefeld werden wir zwei Experten für den Umgang mit veredelten Torffasern zu Gast haben. Die Torffaser ist der uralte, im Moor mumifizierte Überrest des Wollscheidegrases. Sie ist ein sich immer weiter mineralisierendes Material, dessen enorme Kräfte umgewandelt und so dem Menschen wohltuend zu Nutze gemacht werden können.
Der von Rudolf Steiner angeregte Umwandlungsprozess beinhaltet, dass die Torffaser durch Bäder mit der Kraft des Antimon und reinen, aufbauenden Pflanzenkräften imprägniert wird. Antimon hat von sich aus die Tendenz, sich gegen Elektrizität und Magnetismus zu wehren. Die natürlichen Eigenschaften der Torffaser verbinden sich so mit den natürlichen Eigenschaften des Antimon. Das durch den Moorprozess vorhandene Verhältnis zur Wärme wird durch die wunderbaren Eigenschaften des Lärchenharzes noch gesteigert. Die so verwandelte Torffaser unterstützt den Menschen in seinem Wärmehaushalt und hilft, die Auswirkung elektromagnetischer Kräfte zu überwinden.
Vergleicht man die Entwicklung der Torffaser im Moor mit der der Nerven im Menschen, so hat man in der äußeren Natur einen Prozess, der Verwandtschaft zum Nervenbildungsprozess zeigt.
Aufgrund dieser Verwandtschaft kann die verlebendigte, veredelte Torffaser dem nervlich angespannten, überreizten Menschen in Form von Torfölen und Torftextilien wohl tun.
Zum Vortrag von Peter Böhlefeld ist jeder Interessierte herzlich willkommen. Für das Seminar am Samstag bitten wir um Anmeldung möglichst bis zum 15. Februar 2014 an Christa Clauß, Tel. 0511-58 75 29, chrilaus@gmx.de. (Einzelne werden sich auch nach dem Vortrag noch anmelden können.) An beiden Tagen besteht auch die Möglichkeit, Torffaserprodukte zu kaufen.
Christa Clauß
Letzte Kommentare