Gesundheit, Wellness, Medizin, Ernährung

Health, nutrition, wellness, news of medicine

Über das Weblog

Bitte Spende statt Honorar

  • Über mich und mein Weblog
    Wenn Du der Wertschätzung meiner Tätigkeit und Artikel Ausdruck geben möchtest oder Sie das tun mögen, dann ist das über das unter "Lebenslauf" angegebene Konto möglich ... Gerne auch geldlos, dann bitte über E-Post Verbindung aufnehmen. Herzlichen Dank!

Meine Weblogs

  • Blogaktivitäten

Paperblog


  • Paperblog

Letzte Einträge

  • Buchtipp - ein faszinierendes Ernährungsbuch: "Lust auf Pflanzenkost!" oder auch "Complementismus" von Jürgen Piquardt aus Hannover
  • Fairgoods und Veggienale in Hannover, nur noch Sonntag, 3. April 2016
  • Grillen ohne Fleisch: Veganes Grillen - die gesunde und schmackhafte Alternative!
  • Vegane Speisekarte arabisch-türkisch in Hannover bei Falafel Sultan
  • Weihnachtsrezepte aus Schweden, vegetarisch umgeformt, ein Buchtipp: Lena Brorsson Alminger - Vegetarische Jul
  • Buchtipp Rezepte: Vegetarische Weihnachten in Schweden, "Vegetarische Jul"
  • Vegane Rezeptbücher, zwei Buchtipps, Verlag Das Wort, Marktheidenfeld
  • Zeitumstellung: Milch soll helfen
  • Gesundheit aktuell, eine Liste, Ende September 2011
  • Ingwer gegen Prostatakrebs ?
Newsfeed dieser Site abonnieren
Blog powered by Typepad

bloggerlinks


  • Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Fairgoods und Veggienale in Hannover, nur noch Sonntag, 3. April 2016

Heute, am Samstag, erfolgreich gestartet, nur noch morgen, Sonntag, 3. April 2016: die Messe fairgoods zusammen mit der Veggienale im Hannover Congress Centrum (HCC). Die fairgoods in der Niedersachsenhalle, die Veggienale in der Glashalle.

Ich zitiere aus einer Pressemitteilung (teils verändert und gekürzt):
In der Niedersachsenhalle des Hannover Congress Centrums (HCC), Theodor-Heuss-Platz 1-3, präsentieren AusstellerInnen der fairgoods unter dem Motto „Deine Messe für nachhaltigen Lebensstil" unter anderem regionale Bio-Vielfalt, ethische Finanzen, grüne Mode, Gesundheit und Ernährung, zukunftsfähige Mobilität und Energien, faire ökologische Weine sowie nachhaltigen Tourismus.

Auf der „Veggienale – Messe für vegan-vegetarische Lebenskultur" in der Glashalle des HCC werden neueste Produkte zum Testen und Kaufen angeboten. Begleitend gibt es Informationen in Form von Kochshows, Workshops, Fachvorträgen und interaktiven Bühnenaktionen.

„Hannover ist auf verschiedenen Ebenen auf einem guten Weg in Richtung Nachhaltigkeit“, sagte Sabine Tegtmeyer-Dette, Hannovers Erste Stadträtin und Wirtschafts- und Umweltdezernentin, bei der Präsentation der Messeprogramme (am 30. März) ...  „Wir wollen Nachhaltigkeit mehr in die gesellschaftliche Mitte rücken und deren Praxistauglichkeit aufzeigen“, sagt Daniel Sechert, Gründer und Geschäftsführer des Veranstalters ECOVENTA aus Berlin, zur Motivation zu diesem Event. „Bereits heute gibt es in nahezu allen Lebensbereichen die besseren Alternativen. Darüber wollen wir aufklären, informieren und für einen bewussteren Konsum werben.“

Nach aktuellen Studien wünsche sich rund ein Drittel der VerbraucherInnen mehr vegetarische Angebote im Einzelhandel, gut ein Viertel sogar mehr vegane Alternativen. „Mit der Messekombination bieten wir die ideale Plattform für nachhaltigen Genuss und faire Alltagslösungen“, so Sechert weiter.
Besuchermagnete sollen vor allem das Programm zum Zuschauen und Mitmachen sein.

Am Sonntag sind die Messen wiederum von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Viele weitere Informationen bei www.fairgoods.info und www.veggienale.de

03. April 2016 in Aktionen, Ernährung, Essen und Trinken, Events, Messen, Veranstaltungen, Vegetarisches, Veganes | Permalink | Kommentare (0)

Tags: fairgoods, Hannover, veggienale

Warnung vor Oliven- und Tomatenpaste aus Frankreich - BVL Sept. 2011

Heute gebe ich hier einmal eine Warnung des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) wieder:

Warnung vor französischer Oliven- und Tomatenpaste

 

In Frankreich sind mehrere Personen an Botulismus erkrankt

 

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) teilt mit, dass in Frankreich acht Personen an Botulismus erkrankt sind. Ursache der Infektion war nach Informationen der zuständigen Behörden in Frankreich der Verzehr von Oliven- bzw. Tomatenpaste der Marke "Les Délices de Marie Claire" des regionalen Herstellers "La Ruche" in der Region Vaucluse in Südfrankreich und in der Region Somme in Nordfrankreich. Diese Produkte wurden auch unter den Namen "Terre de Mistral" und "Les secrets d'Anaïs" vertrieben. Die Produkte aller drei Marken waren darüber hinaus über das Internet erhältlich.

 

Auch in anderen Produkten desselben Herstellers konnten der Keim Clostridium botulinum oder Botulinumtoxin nachgewiesen werden. Die französischen Behörden haben eine Rückrufaktion aller Produkte sämtlicher Chargen und Mindesthaltbarkeitsdaten veranlasst. Es kann weiterhin nicht ausgeschlossen werden, dass deutsche Touristen diese Produkte in Frankreich erworben haben.

Da eine Vergiftung mit Toxinen von Clostridium botulinum schwerste gesundheitliche Folgen nach sich ziehen kann, wird vor dem Verzehr von Produkten des Unternehmens "La Ruche", 84300 Cavaillon, insbesondere der Marken "Les délices de Marie Claire", "Terre de Mistral" und "Les secrets d'Anaïs", ausdrücklich gewarnt. Verbraucher, die entsprechende Produkte noch im Haushalt besitzen, sollten diese Produkte über den Hausmüll entsorgen.

 

Hintergrundinformation

 

Botulismus ist eine Vergiftung des Nervensystems. Es handelt sich um eine ernste Erkrankung, die in Deutschland selten auftritt. Die Vergiftung ist nicht von Mensch zu Mensch übertragbar.

Sie wird hervorgerufen durch den Verzehr eines kontaminierten Lebensmittels, das von einem Bakterium produziertes Botulinumtoxin enthält. Dieses Toxin kann insbesondere in nicht ordnungsgemäß sterilisierten Konserven häuslicher oder gewerblicher Herstellung enthalten sein. Die Symptome treten in der Regel 12 bis 36 Stunden nach Verzehr auf. Erste typische Symptome sind Übelkeit, Erbrechen und Durchfälle. Ihnen folgen neurologische Einschränkungen wie Sehstörungen, Mundtrockenheit und Sprech- sowie Schluckstörungen, die mit starker Müdigkeit, Schwächegefühl und Schwindel einhergehen. Die Krankheit entwickelt sich weiter mit einer Lähmung der Halsmuskulatur und der Arme, bevor die Atemmuskulatur und die untere Körperhälfte gelähmt werden.

 

Verbraucher der vorgenannten Erzeugnisse, die vergleichbare klinische Symptome wie die hier beschriebenen entwickelt haben oder entwickeln, sollten ihren Arzt kontaktieren und diesen auf den Verzehr der genannten Erzeugnisse hinweisen.

 

Weitere Informationen zum Botulismus finden sich auf den Webseiten des Bundesinstituts für Risikobewertung und des Robert Koch-Instituts:

 

http://www.bfr.bund.de/cm/350/hinweise_fuer_verbraucher_zum_botulismus_durch_lebensmittel.pdf

09. September 2011 in Aktionen, Ernährung, Essen und Trinken | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)

Tags: Lebensmittelsicherheit, Olivenpaste, Tomatenpaste, Verbraucherschutz, Verbraucherwarnung

Art for Heart - Kunsta(u)ktion für Kleine Herzen Hannover

Im vorigen Blogartikel hatte ich auf die Kunsta(u)ktion (Versteigerung) für "Kleine Herzen Hannover" hingewiesen. Sobald ich nähere Informationen über den Erfolg, die Erlöse habe, werde ich sie hier mitteilen. Zunächst ein paar eigene Bildeindrücke. Philipp Rösler, seinerzeit noch Bundesgesundheitsminister, hat die ersten Bilder versteigert.

Zunächst ein Blick auf einige der über 60 Kunstwerke, die Kurator Tommy Ha für die Auktion aus aller Welt zusammengetragen hat. 

P1040245

Ira Thorsting - das Herz des Ganzen; Gründerin und 2. Vorsitzende des Vereins, wie immer voller Engagement und mit bewundernswertem Einsatz!

P1040255a
Der Künstler und Kurator Tommy Ha - seinem intensiven Einsatz ist die Auktion zu verdanken.

P1040262

Dr. Philipp Rösler, Schirmherr und noch Bundesgesundheitsminister, war aufmerksam und konzentriert dabei.

P1040250
Ein Blick auf die Ärzteschaft der MHH, die das Anliegen des Vereins sehr unterstützt (zusammen mit "ihrem" Minister):

P1040267
Die Klinikclowns sind auch mit dem Herzen beteiligt ...

P1040270

Zitat aus den Pressetexten: "Der Erlös geht an den Verein „Kleine Herzen Hannover“ und fließt in die Einrichtung von Familien-Zimmern auf den Kinderherz-Stationen der MHH; dieser Umbau soll bis April 2012 abgeschlossen sein. „Wir wollen, dass kein Kind vor und nach einer schweren Operation allein gelassen wird. Ein Elternteil soll im Krankenzimmer schlafen können. Das bedeutet Trost, Wärme, Beruhigung für die Kleinen wie die Großen“, sagt Ira Thorsting, Gründerin und stellvertretende Vorsitzende des Vereins. Um die Betreuung der betroffenen Familien zu verbessern, steht seit vergangenem Sommer eine Psychologin zur Verfügung, deren Einsatz von den „Kleinen Herzen“ und der Robert-Enke-Stiftung finanziert wird. Zurzeit baut außerdem das Ethno-Medizinische Zentrum Hannover einen Dolmetscher- und Übersetzungsdienst auf,
um auch Patientenfamilien ohne ausreichende deutsche Sprachkenntnisse unterstützen zu können.
Thommy Ha, der Künstler mit dem großen, aber kranken Herzen: „Es wurde zu meinem großen Anliegen, durch Kunst mehr zu erreichen, als es mir vor meiner Krankheit wichtig war. Im Zusammenspiel von vereinten und gebündelten Kräften sollte ein gemeinsames großes Ziel erreicht werden: Die Hilfe für herzkranke Menschen!“

S. auch im Internet unter www.kleineherzen.de 

 

 

 

 

15. Mai 2011 in Aktionen, OP, Chirurgie | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)

Tags: hannover, Herzchirurgie, Kleine Herzen, kleine herzen hannover, mhh

Kleine Herzen Hannover macht Kunsta(u)ktion

Kunstauktion "Art for Heart" für Kleine Herzen Hannover soll der Auftakt sein: Ich habe beschlossen, diesen Gesundheitsblog unter dem Dach meines Kulturblogs wieder zu aktivieren (denn meine Mitarbeit beim Gesundheits-Weblog wurde nach vielen Jahren beendet). 

Art_for_heart_plakat_gross Morgen, am Donnerstag den 5. Mai findet in Hannover eine Benefiz-Kunsta(u)ktion statt - zugunsten des Vereins "Kleine Herzen Hannover e.V."  

Der Verein setzt sich für herzkranke Kinder ein und sorgt z.B. für Eltern-Kind-Zimmer.

Zitat von deren Netzseite:

Drei Ziele hat sich der Verein „Kleine Herzen Hannover – Hilfe für kranke Kinderherzen“ vorgenommen:

1. Schaffung von Eltern-Kind-Zimmern auf den Herzkind-Stationen der MHH.

2. Finanzierung einer (multi-kulturellen) psychologisch-seelsorgerischen Betreuung der kleinen Patienten/innen und deren Familien. Gemeinsam mit der Robert-Enke-Stiftung finanzieren wir seit August 2010 stundenweise eine Fachkraft.

3. Finanzierung eines Forschungsauftrages zur Problematik der seelischen/psychologischen Folgen bei Geschwistern oder auch einem Elternteil infolge einer erhöhten emotionalen Zuwendung gegenüber einem herzkranken Kind.

Für die Kunsta(u)ktion hat Gesundheitsminister Philipp Rösler seine Teilnahme zugesagt - er ist Schirmherr des Vereins.

Für die Versteigerung hat der Künstler und Kurator Thommy Ha aus Mainz interessante Werke gesammelt.

Ort: MHH, Gebäude K6 (Bettenhaushalle, gegenüber der Kapelle), Hauptgang, Knoten B, Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover. Zeit: 5. Mai 2011, ab 10.30 Uhr.

 

04. Mai 2011 in Aktionen, Anwendungen, praktische Arbeit, OP, Chirurgie | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)

Tags: herzkranke Kinder, Kleine Herzen, Kleine Herzen Hannover, MHH