Gesundheit, Wellness, Medizin, Ernährung

Health, nutrition, wellness, news of medicine

Über das Weblog

Bitte Spende statt Honorar

  • Über mich und mein Weblog
    Wenn Du der Wertschätzung meiner Tätigkeit und Artikel Ausdruck geben möchtest oder Sie das tun mögen, dann ist das über das unter "Lebenslauf" angegebene Konto möglich ... Gerne auch geldlos, dann bitte über E-Post Verbindung aufnehmen. Herzlichen Dank!

Meine Weblogs

  • Blogaktivitäten

Paperblog


  • Paperblog

Letzte Einträge

  • Buchtipp - ein faszinierendes Ernährungsbuch: "Lust auf Pflanzenkost!" oder auch "Complementismus" von Jürgen Piquardt aus Hannover
  • Fairgoods und Veggienale in Hannover, nur noch Sonntag, 3. April 2016
  • Grillen ohne Fleisch: Veganes Grillen - die gesunde und schmackhafte Alternative!
  • Vegane Speisekarte arabisch-türkisch in Hannover bei Falafel Sultan
  • Weihnachtsrezepte aus Schweden, vegetarisch umgeformt, ein Buchtipp: Lena Brorsson Alminger - Vegetarische Jul
  • Buchtipp Rezepte: Vegetarische Weihnachten in Schweden, "Vegetarische Jul"
  • Vegane Rezeptbücher, zwei Buchtipps, Verlag Das Wort, Marktheidenfeld
  • Zeitumstellung: Milch soll helfen
  • Gesundheit aktuell, eine Liste, Ende September 2011
  • Ingwer gegen Prostatakrebs ?
Newsfeed dieser Site abonnieren
Blog powered by Typepad

bloggerlinks


  • Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Vogelgrippe 200: neue Fälle in Nürnberg

Vogelgrippenuernberg Da ist sie wieder, die Vogelgrippe und geistert durch die Medien - zu hysterischen Reaktionen gibt es aber keinen Anlass.

In Nürnberg sind seit Monaten die ersten Fälle der Ansteckung durch das H5N1-Virus aufgetreten. Acht Wildvögel sind an der Infektion mit dem Erreger H5N1 gestorben. Die toten Vögel waren in Seen im Stadtgebiet entdeckt worden. Das Friedrich-Löffler-Institut auf der Insel Riems hat inzwischen untersucht, ob es sich um eine auch für Menschen gefährliche hochansteckende Variante des H5N1-Virus handelt: das ist glücklicherweise nicht der Fall. Zwei weitere Vogelkadaver, die in Nürnberg auf Vogelgrippe hin untersucht wurden, hatten das Virus nicht.

Um die Fundorte der toten Wasservögel wurden Sperrbezirke mit einem Radius von vier Kilometern errichtet. Vögel dürfen hier nicht transportiert werden. Außerdem müssen bestimmte Hygienemaßnahmen ergriffen werden, um ein Ausbreiten der Seuche zu verhindern. An den Fundorten wird mit Warnschildern auf die Vogelgrippe-Gefahr hingewiesen. Ganz Nürnberg wurde zum Beobachtungsgebiet erklärt.
Inzwischen wurde geklärt, dass in diesem Jahr die Vogelgrippe mit hoher Wahrscheinlichkeit über den Geflügelhandel mit Tschechien nach Deutschland eingeschleppt worden ist. "Das in Nürnberg isolierte Virus ist zu mehr als 99 Prozent identisch mit dem in Tschechien aufgetretenen Virus", sagte Agrarstaatssekretär Gert Lindemann am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur dpa in Berlin. Es seien Handelsbeziehungen zwischen einem Betrieb in der Nähe des Ausbruchsorts in Tschechien zu einem Betrieb 50 Kilometer von Nürnberg festgestellt worden.
In Tschechien wurde in dem zweiten Geflügelzuchtbetrieb mit fast 28 000 Hühnern bei 60 Tieren das Virus H5N1 festgestellt, wie die Behörde für Veterinärmedizin berichtete. Der Betrieb im Ort Norin liegt rund vier Kilometer von einer Truthahnfarm entfernt, wo das Virus am vergangenen Donnerstag ebenfalls nachgewiesen worden war. Die Behörden berichteten zudem von einem toten Schwan, der im Südwesten des Landes an Vogelgrippe verendet sei. Ob Viren vom Typ H5N1 die Ursache waren, war unklar. Der neu betroffene Hühnerbestand wurde von der Polizei abgesperrt und soll getötet werden.

Mehr dazu im Gesundheits-Weblog ...
Quellen: medicalpicture.de (über openPR, Bild von dort) und Kölnische Rundschau (dpa)

28. Juni 2007 in Health and Medicine | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)

Wecker modern: Sleeptracker

Idealer Wecker: Sleeptracker, wird Schlafphasen gerecht

abgelegt im Archiv Medizin-News von muecke am 20.07.06

sleeptracker.jpg
Der ideale Wecker müsste der sein, der die Schlafphase berücksichtigt. Es gibt ihn! Wird man aus dem Tiefschlaf gerissen, kann der ganze Tag verdorben sein. Man bleibt antriebslos und missmutig. Besser geht es einem, wenn man zwischen den REM-Phasen (rasche Augenbewegungen: s. http://de.wikipedia.org) und leichten Schlafphasen geweckt wird - genau das macht der Sleeptracker. Er misst die Schlafphase an den Bewegungen des Schlafenden, braucht aber natürlich ein "Zeitfenster" von etwa 30 Minuten. Das heißt, wenn man pünktlich um 7 Uhr aufstehen muss, sollte man den Wecker auf 6.30 Uhr stellen, damit der "Sleeptracker" die richtige Schlafphase heraus"ziehen" kann. Neuerdings ist dieser neuartige Wecker in Apotheken - in Oesterreich - zu bekommen.

Ob ich das wollen würde, weiß ich nicht so recht; ich würde mich doch sehr manipuliert sehen!

Mehr Infos auf www.sleeptracker.at. (Meldung über ots.at)
Bild: www.sleeptracker.at

21. Juli 2006 in Health and Medicine | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)

Fettreiche Ernährung, Diabetes II: Zusammenhang geklärt

Mann_und_frau2

Dass ein Zusammenhang besteht zwischen fettreicher Ernährung und Diabetes vom Typ 2 (früher Altersdiabetes genannt), gilt heute als allgemein anerkannt.
Amerikanische und japanische Forscher sind gemeinsam dem Wirkmechanismus auf die Spur gekommen - bei Mäusen allerdings. In einem Kommentar wird auf die Fragwürdigkeit aufmerksam gemacht, das einfach auf Menschen zu übertragen.

Sie können es hier nachlesen.

03. Januar 2006 in Health and Medicine | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)

Gesundheits-Themen, Rückblick 2005, Medizin-News

Labor

Auch zum Bereich Medizin-News - neue Forschungsergebnisse - gibt es einen Rückblick auf das Jahr 2005 mit einer kleinen Themenauswahl im gesundheits-weblog:
http://www.gesundheits-weblog.de/50226711/gesundheitsweblog_noch_ein_rueckblick_2005.php

03. Januar 2006 in Health and Medicine | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)

«