Gesundheit, Wellness, Medizin, Ernährung

Health, nutrition, wellness, news of medicine

Über das Weblog

Bitte Spende statt Honorar

  • Über mich und mein Weblog
    Wenn Du der Wertschätzung meiner Tätigkeit und Artikel Ausdruck geben möchtest oder Sie das tun mögen, dann ist das über das unter "Lebenslauf" angegebene Konto möglich ... Gerne auch geldlos, dann bitte über E-Post Verbindung aufnehmen. Herzlichen Dank!

Meine Weblogs

  • Blogaktivitäten

Paperblog


  • Paperblog

Letzte Einträge

  • Buchtipp - ein faszinierendes Ernährungsbuch: "Lust auf Pflanzenkost!" oder auch "Complementismus" von Jürgen Piquardt aus Hannover
  • Fairgoods und Veggienale in Hannover, nur noch Sonntag, 3. April 2016
  • Grillen ohne Fleisch: Veganes Grillen - die gesunde und schmackhafte Alternative!
  • Vegane Speisekarte arabisch-türkisch in Hannover bei Falafel Sultan
  • Weihnachtsrezepte aus Schweden, vegetarisch umgeformt, ein Buchtipp: Lena Brorsson Alminger - Vegetarische Jul
  • Buchtipp Rezepte: Vegetarische Weihnachten in Schweden, "Vegetarische Jul"
  • Vegane Rezeptbücher, zwei Buchtipps, Verlag Das Wort, Marktheidenfeld
  • Zeitumstellung: Milch soll helfen
  • Gesundheit aktuell, eine Liste, Ende September 2011
  • Ingwer gegen Prostatakrebs ?
Newsfeed dieser Site abonnieren
Blog powered by Typepad

bloggerlinks


  • Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Grillen ohne Fleisch: Veganes Grillen - die gesunde und schmackhafte Alternative!

Im Sommer wird gegrillt ! - der Brauch wird immer beliebter. Die meisten Menschen denken dabei an Steaks und Würstchen vom Schwein oder anderes Fleisch oder Fisch. Hmm, das Wasser läuft im Munde zusammen ... Und doch ist es nicht gesund.

Aber es geht auch fleischfrei. Mahi Klosterhalfen, geschäftsführender Vorstand der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt, sagt dazu: „Tierleidfreies Grillen ist diesen Sommer verbreiteter denn je, und das liegt vor allem an den vielen tollen Rezepten, die es mittlerweile gibt.“ Und er gibt seiner Überzeugung Ausdruck: „Aus rein pflanzlichen Produkten, wie Tofu oder Seitan, Champignons oder Zucchini, lassen sich super leckere Gerichte zaubern“.

Auf die Marinade kommt es an! Veganes Grillen besteht keineswegs nur aus langweiligen Tofu-Würstchen, wie manche Menschen glauben – es gibt geschmacksstarke Alternativen. Der vegane Koch Stefano Vicinoadio hat exklusiv für die Vegan Taste Week drei einfache Sommermarinaden entwickelt, die das Grillfest zum kulinarischen Höhepunkt machen. Es lohnt sich, sie auszuprobieren!

Fans der orientalischen Küche kommen mit der Knoblauch-Sesam-Marinade voll auf ihre Kosten. Als Grillgut eignen sich neben Seitan- oder Sojasteaks auch verschiedene Gemüsesorten wie Paprika, Champignons oder Zucchini.

Zutaten für 3-4 Personen (für ca. 750g Grillgut): 1 EL Sesamsaat, 2 Knoblauchzehen, 1 TL Kreuzkümmel, Saft von 2 Zitronen, 200 ml hochwertiges Olivenöl, 4 EL Agavendicksaft, Salz & Bunter Pfeffer aus der Mühle.

Sesam und Kreuzkümmel in einer Pfanne ohne Fett leicht rösten, herausnehmen. Den Knoblauch schälen, in feine Schieben schneiden und in einer Pfanne mit etwas Olivenöl anrösten, Zitronen halbieren und auspressen. Zitronensaft, gerösteten Knoblauch, Öl, Agavendicksaft, Sesam und Kreuzkümmel verrühren und ca. 20 Minuten durchziehen lassen, dann über das Grillgut geben, salzen und pfeffern und mindestens 1, besser 2 Stunden einziehen lassen. Zubereitungszeit: ca. 10 Minuten.

Wer sein Grillgemüse lieber scharf genießen möchte, wird die pikante asiatische Chili-Marinade lieben.
Zutaten für 3-4 Personen (für ca. 750g Grillgut, zum Beispiel Soja Big Steaks oder Gemüse wie Brokkoli, Aubergine, Maiskolben, Süßkartoffeln): 1 rote Chilischote, 2 Knoblauchzehen, 3 EL Walnussöl, 9 EL Olivenöl, 8 EL Sojasoße, 2 TL Sambal Oelek, 4 EL Agavendicksaft
Chilischote waschen, längs halbieren, entkernen und in feine Streifen schneiden. Den Knoblauch schälen und fein hacken, Walnussöl, Olivenöl, Sojasoße, Sambal Oelek, Agavendicksaft und Chili verrühren. Grillgut darin mindestens 1, besser 2 Stunden marinieren. Zubereitungszeit: ca. 5 Minuten.

Besonders für die heißen Sommertage ist die fruchtig frische Zitronenmarinade für Tofu-Spieße mit Zwiebeln, kleinen Cherrytomaten und Paprika genau das Richtige.
Zutaten: 1 unbehandelte Zitrone, 2 Stiele Minze, 4 Knoblauchzehen, 1 walnussgroßes Stück Ingwer, 200 ml Olivenöl, Salz & Bunter Pfeffer
Zitrone waschen, in feine Scheiben schneiden und in dem Gefäß, in dem mariniert werden soll, auslegen. Minzblätter waschen, abzupfen und fein hacken, den Ingwer und den Knoblauch schälen, sehr fein hacken. Vorbereitete Zutaten und Olivenöl mischen und auf den jeweiligen Spieß träufeln. Zugedeckt mindestens 1 Stunde ziehen lassen. Zubereitungszeit: ca. 5 Minuten.

Text Helge Mücke, Hannover, nach einer Pressemitteilung der Vegan Taste Week ( Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt ). Wörtliche Wiedergabe der Marinadenrezepte und Veröffentlichung der Bilder mit freundlicher Genehmigung der Beil Quadrat – PR Strategen (Viktoria Hildebrandt). Fotos: Stefan Nagott.  Dieser Artikel wird in ähnlicher Form auch auf der Seite der Wendland-Kooperative (Hannover) veröffentlicht.

19. Juni 2015 in Rezepte, Vegetarisches, Veganes | Permalink | Kommentare (0)

Tags: Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt, fleischfreies Grillen, grillen, vegan, veganes Grillen

Weihnachtsrezepte aus Schweden, vegetarisch umgeformt, ein Buchtipp: Lena Brorsson Alminger - Vegetarische Jul

"Vegetarische Jul" von Lena Brorsson Alminger: Auch in Schweden war es gerade im Winter um die Weihnachtszeit üblich, üppig und kräftig zu essen (und trinken) - traditionsgemäß. Die Autorin aber hat alle Rezepte vegetarisch umgewandelt! Sie schreibt in der Einleitung: "Früher fiel das Schlachten in der bäuerlichen Gesellschaft in die Zeit direkt vor Weihnachten, und die hart arbeitenden Menschen konnten sich endlich satt essen an Fleisch, Speck und Blutwurst. Heute aber leben wir urbanen Menschen ein sitzendes Leben im Überfluss, und viele alte Weihnachtsgerichte sind nicht mehr zeitgemäß. Wir sollten frische und heitere Traditionen leben, mit farbenfrohen und duftenden Früchten und Gemüsen. Mit hübschen und nährstoffreichen Nüssen und Saaten. Mit Schönheit und Düften ..."

Sehr geschickt ersetzt die Autorin Fleisch oder Fisch durch pflanzliche Bestandteile. Einige Beispiele möchte ich hervorheben. Janssons Versuchung: Dies ist ein beliebtes Gericht auf der schwedischen Weihnachtstafel - ein salziges Kartoffelgratin mit Sardellen. Die salzige Note bekommt das ins Vegetarische umgewandelte Gericht durch Oliven und Schafskäse. Eingelegte Heringe haben auch einen festen Platz auf der Weihnachtstafel - die Heringe werden von der "verführerisch schönen lilafarbenen Aubergine" vertreten. Auch der bekannte Heringssalat (Sillsalad) mit Roter Bete kommt ohne Hering aus - die sauren Bestandteile sind Essiggurke, sehr klein gehackt, saure Sahne und Senf. Statt gekochtem Schinken schlägt die Autorin gekochte, panierte und dann überbackene Steckrübe vor.

Sehr reizvoll finde ich auch die eingestreuten Informationen über die Weihnachtsbräuche in Schweden - und die netten Zeichnungen von Margret Schneevoigt. Für mich als Halbnorweger ist es auch angenehm, dass die ursprünglichen Bezeichnungen in schwedischer Sprache mit angegeben sind.

Einiges habe ich ausprobiert - alles leicht nachzukochen oder zuzubereiten, die Anweisungen sind klar verständlich.

Wenn Sie noch ein kleines Geschenk suchen - hier ist es: besonders geeignet für Vegetarier und solche, die es werden wollen. Oder Sie schenken es sich selber! Am besten probieren Sie einige Rezepte noch dieses Jahr zu Weihnachten aus!

Die Schwedin Lena Brorsson Alminger hat das Rezeptbuch schon 2008 geschrieben;  aber es verdient, noch mehr freudige und tätige Aufnahme zu finden.

Lena Brorsson Alminger: Vegetarische Jul. Weihnachtliche Rezepte aus Schweden. Aus dem Schwedischen von Christine Waßmann. pala-verlag: Darmstadt 2008. 128 Seiten, 9,90 EUR.

Dieser Blog soll in Zukunft auch auf paperblog.de in Erscheinung treten - deshalb gebe ich den Artikel, der hier schon zu lesen war, noch einmal in ähnlicher Form auf den Weg - dann wird dieser Buchtipp hoffentlich auch gleich bei paperblog veröffentlicht ....

18. Dezember 2014 in Ernährung, Essen und Trinken, Rezepte, Vegetarisches, Veganes | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)

Tags: Lena Brorsson Alminger, pala verlag , Vegetarische Jul, Weihnachtsrezepte Schweden