Zitat von der Galerie Koch Hannover: Die Zirkuswelt gehört zu den ältesten Sujets von Marc Chagall (1887 – 1985). Diese hat er sowohl in seiner Malerei als auch in der Grafik bis ins hohe Alter zum Gegenstand gewählt. Wie viele Künstler der frühen Avantgarde des 20. Jahrhunderts, unter ihnen Pablo Picasso, Amadeo Modigliani, André Derain, liebt Chagall den Zirkus und besucht diesen regelmäßig. So verschieden diese Künstler arbeiten, sind sie sich doch einig, dass man die Natur nicht mehr reproduzieren, sondern eine neue bildnerische Welt schöpfen möchte. In diesem Kontext entsteht das Interesse an der virtuellen Welt der Schausteller, in der darüber hinaus die von den Künstlern erwünschte Einheit von Kunst und Leben verwirklicht scheint.
Chagalls Farblithografien sind folglich auch keine exakten Schilderungen des Zirkusgeschehens, sondern freie bildnerische Findungen über das Thema Zirkus, die mit dem Motiv-Repertoire seiner Werke (z.B. Hahn, Ziege, Blumenstrauß, Mischwesen, Mondsichel, Leiter) vermischt werden.
Einen Einblick in das beeindruckende Werk von Marc Chagall bietet zurzeit eine Ausstellung im K20 der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf, zu sehen bis zum 10.08. 2025
Bild: Chloé wird von Klearista geschmückt und gekämt (Aus: Daphnis et Chloé) (Kopie), 1961
Letzte Kommentare