
Am Donnerstag, 20. Oktober war ich den ganzen Tag auf der Buchmesse. Wie immer: anstrengend und anregend zugleich!
Heute nur ein paar erste Eindrücke.
Ich habe mich mit drei Ländern beschäftigt.
Zuerst war ich bei den Norwegern (für mich aus persönlichen Gründen ein Muss), vor allem am Stand von Aschehoug. Dort wurde ich auf Dag Solstad aufmerksam gemacht, von dem erstaunlicherweise die meisten Bücher in Deutsch (von dem Schweizer Verlag Dörlemann, Übersetzung Ina Kronenberger) herausgegeben wurden. Zwei in Norwegisch konnte ich mitbekommen, die Norweger sind da ganz unkompliziert. S. hier ...
Gastland der Buchmesse ist in diesem Jahr Korea. Im Freien gab es Zelte mit Kunsthandwerk und Kulinarischem, z.B. Buchdruck (uraltes Handwerk). Ich sah mir die Ausstellung an und erlebte eine Lesung - und fand dadurch zu einem Verlag (Pendragon), der vieles aus dem Land herausgegeben hat (sehr verdienstvoll). (Ergänzende Bemerkung: Die Worte des Verlegers Günther Butkus zur koreanischen Literatur sollte man sich nicht entgehen lassen!) Leider hatte Nordkorea abgesagt - so weit reicht der Frieden noch nicht.
Im nächsten Jahr wird Indien Gastland sein - dazu gab es eine Einführung (langweilig, zu viele Reden) und eine Lesung mit Gespräch.
Und ansonsten: viele Eindrücke, Gespräche, Begegnungen. Zufällig lief auch wieder Prominenz über den Weg, das ist eben in all dem Gedränge möglich: Dennis Scheck, der Enfant-terrible-Kritiker und -moderator, auf Zentimeternähe (er weiß es natürlich nicht), Susanne Fröhlich (telefonierend), Roger Willemsen, Ulrich Wickert.
Ein Autor erzählte über "seinen Stifter" (Arnold Stadler). Es hat mich etwas enttäuscht, dass er eher seine Schwierigkeiten hervorgehoben hat - und eines nicht genannt: den unglaublich meditativen Charakter der Sprache.
Brigitte Kronauer, Büchner-Preisträgerin 2005, war ebenfalls auf dem Blauen Sofa. Ehrlich gesagt, sie hat einfach nicht meine Sympathien ...
Bequeme Rückfahrt im ICE, gegen halb zehn am Abend war ich wieder in Hannover - ringsum auf den Plätzen Bücher"verrückte", es gibt noch mehr davon ...
Weitere Berichte können folgen ...
Das Gedränge, von dem man sich erst erholen muss, zeigt dieses Bild ...

Und gelesen wird auch in dem Trubel ... (unten)

Text: Helge Mücke, Hannover; Bildquelle: Pressefotos der Buchmesse-AG
da ist er ja.. der buchmesse-bericht; aber in diesem jahr doch bissel kurz geraten, oder?? sorryyyyyyy... oder es waren nicht *meine* laender, die besucht wurden...
lg ingrid h
Kommentiert von: ingrid h | 10. November 05 um 05:17 Uhr