Max Liebermann und die Holländer, Ausstellung Landesmuseum Hannover, noch bis 18. Februar 2007
Meinem Artikel mit der Übersicht zu kleinen Ausstellungen im Raum Hannover sollte ein entsprechender zu den großen Ausstellungen im norddeutschen Raum folgen, die erst Anfang des Jahres auslaufen - dazu ist es nun zu spät, denn sowohl die Caspar-David-Friedrich-Ausstellung in Hamburg als auch die Merz- und Schwitters-Ausstellung in Hannover (um nur zwei Beispiele zu nennen) sind inzwischen beendet.
Eine aber reicht noch bis zum 18. Februar, im Niedersächsischen Landesmuseum Hannover - dazu möchte ich an dieser Stelle doch noch einen Hinweis geben. Es lohnt sich - nur noch wenige Tage Zeit, sie zu besuchen ...
„Die Ausstellung umfasst rund 130 Gemälde und Arbeiten auf Papier aus nationalen und internationalen Sammlungen von Max Liebermann (1847–1935) und 20 niederländischen Malern – unter ihnen Vincent van Gogh und Jozef und Isaac Israëls. Erstmals stellt eine Ausstellung Max Liebermann in den unmittelbaren Dialog mit seinen niederländischen Kollegen. Die Exponate veranschaulichen Liebermanns Entwicklung vom Realismus zum Impressionismus.
Max Liebermann pflegt zeitlebens eine enge Verbindung nach Holland. Seit 1872 verbringt er dort über 40 Jahre lang fast jeden Sommer. Hier empfängt er wesentliche Impulse für seine persönliche und künstlerische Entwicklung zum bedeutendsten deutschen Impressionisten ganz eigener Prägung. Erst ein Weltkrieg und das Alter setzen den Hollandreisen ein Ende, nicht aber der engen Beziehung zur Kunst des Landes und zu den Freunden, die er dort gewonnen hat. Max Liebermann und seine holländischen Malerkollegen knüpfen kulturelle Netzwerke, lange bevor man dieses Wort überhaupt kennt. Sie nehmen und geben Impulse als Teil einer europäischen Künstlergemeinde.
Das Projekt wurde in grenzüberschreitender Partnerschaft mit dem Drents Museum Assen realisiert. Eine Ausstellung dieser Wertigkeit war nur möglich durch die hochrangigen Leihgaben aus dem Rijksmuseum Amsterdam, das derzeit umfangreich saniert wird.
Öffentliche Führungen durch die Ausstellung finden donnerstags um 16:00 Uhr sowie samstags und sonntags um 11:00 Uhr statt.“
Bildbeispiel: Max Liebermann, Strand bei Noordwijk (1908)
Öffnungszeiten: Dienstag - Sonntag: 10 - 17 Uhr, Donnerstag: 10 - 19 Uhr; Eintrittspreise: Ausstellung "Max Liebermann und die Holländer" inkl. Sammlungen:
7 €, ermäßigt: 5 €, Familien: 15 €, Kinder bis einschl. 4 Jahre: frei, Gruppen ab 10 Personen: ermäßigter Preis pro Person, Schulklassen: 1,50 € pro Person; freitags von 14 – 17 Uhr ist der Eintritt frei;
Jahreskarte: 25 €, ermäßigt: 20 €, Familie: 40 €.
© Zitierter Text: Pressetext des Landesmuseums, sonst Dr. Helge Mücke, Hannover; Bild ebenfalls vom Landesmuseum - für Pressezwecke zur Verfügung gestellt, nicht frei verfügbar.
Tags: Max Liebermann Liebermann, Max Impressionismus Realismus Impressionismus
Kommentare