Seit heute 13 Uhr ist es bekannt:
Die deutsch-rumänische Schriftstellerin Herta Müller bekommt in diesem Jahr den Literatur-Nobelpreis. Es heißt, sie selber sei überrascht gewesen.
Hier ihre Vita, vom Carl-Hanser-Verlag übernommen:
1973-1976 Studium der deutschen und rumänischen Philologie in Temeswar
Nach dem Studium arbeitet sie als Übersetzerin in einer Maschinenfabrik.
Sie wurde entlassen, weil sie sich weigerte für den rumänischen Geheimdienst Securitate zu arbeiten. Ihr erstes Buch Niederungen lag danach vier Jahre beim Verlag und wurde 1982 nur zensiert veröffentlicht.
1984 erschien es in der Originalfassung in Deutschland. Herta Müller konnte danach in Rumanien nicht mehr veröffentlichen und war immer wieder Verhören, Hausdurchsuchungen und Bedrohungen durch die Securitate ausgesetzt.
1987 Übersiedlung nach Deutschland
1989-2001 Gastprofessuren an Universitäten in England, Amerika, Schweiz und Deutschland
seit 1995 Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, Darmstadt
Herta Müller lebt in Berlin.
Hier noch die ersten Aussagen, die der Verlag verbreitet hat:
Statement
von Herta Müller:
Statement
von Michael Krüger, Verleger Carl Hanser Verlag:
Auf ihren neuesten Roman "Atemschaukel" werde ich später zurückkommen.
Über ihr Collagenbuch "Die blassen Herren mit den Mokkatassen" habe ich nach der Buchlust 2005 in diesem Blog berichtet.
© Text der Vita und Bild: Carl Hanser Verlag
Das verstehe ich jetzt nicht.
Sie schreibt doch auf Deutsch!
Ihr neuestes Buch "Atemschaukel" z.B. braucht nicht übersetzt zu werden.
Kommentiert von: mueckeh | 13. Oktober 09 um 01:54 Uhr
Ich werde Herta Müller erst lesen wenn sie deutsch übersetzt ist.
Harry Heine
Düsseldorf
12.Okt.2009
Kommentiert von: Harry Heine | 12. Oktober 09 um 18:29 Uhr