Die Kestnergesellschaft Hannover hat einen neuen Direktor: Adam Budak wird ab November 2020 die künstlerische Leitung übernehmen.

Zitat aus der Pressemitteilung:
"Adam Budak wurde 1966 in Polen geboren. Er studierte Theaterwissenschaften und Philosophie in Krakau (Polen) sowie Kunstgeschichte in Prag (Tschechien) und Colchester (England). Neben seiner Tätigkeit als Gastdozent an der Kunsthochschule in Gent (Belgien) und an der Jagiellonien-Universität Krakau war Budak an verschiedenen internationalen Kunsthäusern als Kurator tätig: von 1998 bis 2003 am Ausstellungshaus Bunkier Sztuki in Krakau, von 2003 bis 2011 am Kunsthaus Graz, von 2012 bis 2013 am Hirshhorn Museum and Sculpture Garden in Washington D.C. (USA). Budak hat darüber hinaus zahlreiche große Ausstellungen kuratiert, darunter den polnischen Pavillon der 9. Architekturbiennale in Venedig (2004), die Manifesta 7 (2007), den estnischen Pavillon der 55. Biennale in Venedig (2013), aktuell die Biennale Gherdëina 7 (2020). Er war auch Kommissar des tschechischen Pavillons der 56. und 58. Biennale in Venedig (2015, 2019). Budak arbeitete bereits mit vielen international bekannten Künstler*innen zusammen, darunter Louise Bourgeois, John Baldessari, Maria Lassnig, Katharina Grosse, Sharon Lockhart und Julian Rosefeldt. Von 2014 bis 2020 war Adam Budak künstlerischer Leiter und Kurator der Nationalgalerie in Prag."
Adam Budak sagt selber zu seiner neuen Aufgabe:"Die Kestner Gesellschaft ist eine großartige Institution mit internationalem Renommee. Es ist eine große Ehre, die künstlerische Leitung des Hauses zu übernehmen. Ich freue mich sehr auf diese spannende Aufgabe, ebenso auf das Team der Kestner Gesellschaft und die Stadt Hannover."
Bild: Adam Budak, Portrait; Foto privat.
Letzte Kommentare