Ungewöhnliche Zeiten zeugen manchmal ungewöhnliche Projekte - so ist die pandemiebedingte Schließung der Hamburger Kunsthalle künstlerisch auch eine Chance. Ich zitiere aus einer Mitteilung der Kunsthalle:
"Anlässlich der Ausstellung DE CHIRICO. Magische Wirklichkeit sind in einer künstlerischen Kooperation mit dem DeutschenSchauSpielHausHamburg, dem Thalia Theater und dem Ensemble Resonanz sieben Videos entstanden. Ganz im Sinne der arte metafisica (metaphysische Kunst), die Giorgio de Chirico (1888–1978) gemeinsam mit seinem Bruder Alberto Savinio als eine grenzübergreifende Art des Denkens, des Erlebens und des künstlerischen Ausdrucks in Malerei, Musik und Poesie entwickelte, beziehen sich Künstler*innen der Theater und des Streichensembles auf das Werk de Chiricos in einer Reihe von Videos. Aufgrund der coronabedingten Schließung der Hamburger Kulturinstitutionen ist auch die Kunsthallen-Ausstellung derzeit nur digital über zahlreiche Online-Angebote zu entdecken. Die unwirklich menschenleeren Räume einer Ausstellung mit Werken voller Rätsel und Geheimnissen nutzen die Schauspieler*innen und Musiker*innen als Bühne einer magischen Wirklichkeit. Das Kooperationsprojekt trägt den Namen Im Gehirn des Kindes – bezogen auf eines der Hauptwerke der Ausstellung: Das Gehirn des Kindes."
Bild: Giorgio de Chirico (1888–1978): Das Gehirn des Kindes (Le Cerveau de l'enfant), 1914
Die Videos zur Ausstellung sind hier zu finden.
Einführungsfilme zur Ausstellung gibt es hier.
Letzte Kommentare