Der WWF (World Wide Fund For Nature) möchte für Samstagabend 27. März 2021 zum Stromsparen anregen. Ich gebe seinen Aufruf hier auszugsweise wieder. Zusätzliche Informationen unter https://www.wwf.de/
Am Samstag den 27. März ist es so weit: Weltweit klicken Millionen Lichtschalter um 20.30 Uhr Ortszeit. Es folgt eine Stunde Dunkelheit – als globaler Appell für mehr Anstrengungen beim Klimaschutz und für einen lebendigen Planeten. Das ist die "Earth Hour".
In Deutschland gehen dann nicht nur die Lichter am Schloss Neuschwanstein, dem Kölner Dom oder dem Brandenburger Tor aus. Bisher haben sich _510 Städte und Gemeinden_ für die Aktion angemeldet. Das ist ein Rekordwert, noch nie waren es so
viele. Ein Rekord, der Mut macht. Zeigt er doch, dass der Klimaschutz uns alle bewegt und angeht.
Aber die Earth Hour ist natürlich keine Aktion, bei der nur Städte und Dörfer mitmachen. *Auch in zehntausenden Wohnungen und Häusern klickt um 20.30 Uhr am Samstag der Lichtschalter. Auch bei Ihnen?* Wünschen auch Sie sich mehr Anstrengung beim Klimaschutz in Deutschland und weltweit? *Dann machen Sie am Samstag bei der Earth Hour mit! *So können Sie trotz Covid-19 und Lockdown gemeinsam mit Millionen Menschen weltweit ein Zeichen setzen.
Die nächsten Jahre sind im Wettlauf mit der Erderhitzung und dem Verlust der Artenvielfalt entscheidend. Jede sechste Art könnte aussterben. Waldbrände werden häufiger, Dürren und Überflutungen heftiger. Die trockenen Sommer, die dramatischen Überflutungen (und Brandkatastrophen) in Australien erinnern uns: Die Klimakrise ist bereits traurige Realität. Aber noch können wir das Schlimmste verhindern. Wenn die Politik jetzt entschlossen und schnell handelt. *Machen Sie mit und zeigen Sie mit der Earth Hour im Superwahljahr 2021: Am Klimaschutz kommt keine Partei vorbei!*
*Und so geht's:*
*Schritt 1: *Schalten Sie am Samstag (27. März 2021) um 20.30 Uhr für eine Stunde bei sich zu Hause das Licht aus. Wir haben viele Tipps für Sie, wie Sie Ihre ganz persönliche Earth Hour gestalten können, auch in Zeiten von Corona.
*Schritt 2: *Machen Sie ein Foto oder Video von sich beim Lichtausschalten und posten Sie es in den sozialen Netzwerken. Teilen Sie der Welt mit, warum Sie bei der Earth Hour mitmachen. Für einen lebendigen Planeten? Oder die Energiewende? Für mehr
Klimagerechtigkeit? Für eine Zukunft ohne Klimakrise? Nutzen Sie die Hashtags #LICHTAUS und #EARTHHOUR.
Die Earth Hour ist eine Aktion, deren Wirkung weit über die sechzig Minuten Dunkelheit hinaus strahlen wird. Werden auch Sie ein Teil der Earth Hour 2021 sein? Wir würden uns freuen!
Vielen Dank und herzliche Grüße
Ihre Nehle Hoffer und das WWF-Team
Oper auf dem Lande 2021 - Die Entführung aus dem Serail
Es gibt sie wieder: die Oper auf dem Lande - die auf eine Idee von Hans-Peter Lehmann zurückgeht, dem früheren Intendanten der hannoverschen Oper. "Oper-Open-Air in wunderbaren Parks und Landschaftsgärten, ein ganzer Nachmittag Musik mit jungen Gesangssolisten, Ensemble- oder Orchesterbegleitung, Catering oder Picknick in der Pause. Ein Opernfest für die ganze Familie! Und sollte das Wetter einmal nicht mitspielen, gibt es an allen Orten die Möglichkeit, drinnen zu spielen" (aus der Ankündigung).
In diesem Jahr gibt es eine konzertante Aufführung der "Entführung aus dem Serail" von Mozart.
Einzelheiten des Programms:
Konzertante Aufführung der schönsten Arien und Ensembles
aus der beliebten Oper von W.A. Mozart
Samstag, 31. Juli & Sonntag, 1. August
Edelhofpark Ricklingen
Sonntag, 8. August
Rittergut Eckerde
Vorstellungsbeginn 17:00 Uhr
Einlass ab 16:00 Uhr
Mit Sängerinnen und Sängern der HMTMH
sowie Mitwirkenden des Hannover Festival Orchester
Musikalische Leitung: Matthias Wegele
Die schönsten Arien und Ensembles aus Mozarts turbulentem Klassiker konzertant vorgetragen von jungen Talenten der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH).
Unter freiem Himmel im schönen Landschaftspark.
Weitere Einzelheiten hier.
Letzte Kommentare