Der Freundeskreis Hannover hat am 1. Dezember - ohne Publikum, digital - den Stadtkulturpreis verliehen sowie den Sonderpreis für herausragendes bürgerschaftliches Engagement.

Den 26. (!) Stadtkulturpreis hat Ninia „LaGrande“ Binias bekommen, hannoversche Schriftstellerin, Bloggerin, Slam-Poetin, Moderatorin, Kulturorganisatorin und vieles mehr.
Ich zitiere aus der Pressemitteilung: ">Alle Vorschläge der Freundeskreis-Mitglieder werden von einer Jury geprüft, bewertet und ausführlich diskutiert. Einstimmig hat sich das Gremium in diesem Jahr für die hannoversche Künstlerin Ninia „LaGrande“ Binias ausgesprochen. Damit wird nicht nur ihr künstlerisches Schaffen, sondern zugleich ihr Engagement für die ambitionierte und mutige Bewerbung zur Kulturhauptstadt Europas sowie der Einsatz für gesellschaftliche Themen gewürdigt<, erläutert Katharina Sterzer, Geschäftsführerin des Freundeskreis Hannover."
In ihrer Dankesrede antwortet die Künstlerin: "Kultur ist systemrelevant – das haben wir als Künstler*innen und auch als KulturKonsument*innen 2020 gelernt. Deshalb freue ich mich sehr über diese Auszeichnung und Anerkennung meiner Arbeit – gerade in diesem außergewöhnlichen Jahr. Hannover als Stadt und Kulturszene ist für mich einzigartig und ich bin dankbar, zu so vielen Projekten meinen Beitrag leisten zu dürfen. Bühnenkunst ist Hochleistungssport und meine Lieblingsdisziplin ist der Humor. Diesen 2020 nicht zu verlieren, war und ist ein hartes Stück Arbeit. Der Stadtkulturpreis lässt mich kurz innehalten – 2021 geht’s weiter, dann hoffentlich wieder mit echtem Applaus und einer Politik, die ihre Kulturschaffenden nicht im Stich lässt. Herzlichen Dank für diesen starken Motivationsschub!".
Weitere Informationen zu Ninia Binias, die sich "LaGrande" nennt, sind u.a. hier zu finden und in ihrem Blog http://ninialagrande.de/

Mit dem 9. "Sonderpreis für herausragendes bürgerschaftliches Engagement" wurde der Verein A little help from my friends e.V. geehrt - die 1. Vorsitzende Stefanie Holm hat ihn entgegengenommen. Ich zitiere wiederum aus der Pressemitteilung: "Der Sonderpreis für herausragendes bürgerschaftliches Engagement wird verliehen an Personen oder Einrichtungen, die sich in besonderer Weise für das Zusammenleben von Menschen in dieser Stadt engagieren. Die Auswahl und die Übergabe des Preises erfolgen durch das Kuratorium des Freundeskreises Hannover e. V. >Bei der 9. Verleihung dieses Sonderpreises hat das Kuratorium des Freundeskreises unter vielen sehr guten Initiativen eine ausgewählt, der mit ihrem niederschwelligen Angebot gerade in Coronazeiten eine besondere Bedeutung zukommt. Die gegenwärtige Krise verschärft die Schuldensituation Vieler. Für sie engagiert sich 'A little help from my friends', indem sie beispielweise Mietschulden für Menschen übernimmt, die ansonsten in die Obdachlosigkeit abrutschen oder für einen syrischen Flüchtling ohne Verkehrsanbindung ein Fahrrad kauft. Hannoveraner helfen Hannoveranern - Vorstand und Mitarbeiter des gemeinnützigen Vereins arbeiten rein ehrenamtlich, ein Netzwerk von Botschaftern meldet echte Bedarfsfälle und die Hilfe erfolgt dann rein aus Spenden unbürokratisch und kurzfristig - das ist ein herausragendes und vorbildhaftes Engagement<, so Dr. Wolf-Rüdiger Reinicke, Sprecher des Kuratoriums des Freundeskreis Hannover."
Weitere Informationen über den Verein "... a little help from my friends" lassen sich am besten auf dessen Netzseite nachlesen. Und schließlich verweise ich auch auf die Netzseite des Freundeskreises Hannover. Dort gibt es auch einen Film zu der Verleihung.
Beide Vereine sind für Spenden dankbar!
Text: Dr. Helge Mücke, Hannover; Zitate wie angegeben; die Bilder wurden als Pressefotos vom Freundeskreis Hannover zur Verfügung gestellt - ©Jonas Wömpner hat sie aufgenommen.
Letzte Kommentare