Suche innerhalb des Blogs

Meine Weblogs

Blog powered by Typepad
Mein Foto

Bitte Spende statt Honorar

  • Über mich und mein Weblog
    Wenn Du der Wertschätzung meiner Tätigkeit und Artikel Ausdruck geben möchtest oder Sie das tun mögen, dann ist das über das unter "Lebenslauf" angegebene Konto möglich ... Gerne auch geldlos, dann bitte über E-Post Verbindung aufnehmen. Herzlichen Dank!

Paperblog

Nachbarblogs

März 2025

So. Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa.
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          

Bloggerszene

Rundum gesund: die Feige

Eine der gesündesten Früchte mit langer Tradition ist die Feige.

Unbenannt

Es gibt männliche und weibliche Feigenbäume (getrennt geschlechtlich zweihäusig) und solche mit beiden Geschlechtern. Von den bis zu 1000 Arten wird hauptsächlich die "Echte Feige" Ficus carica gerne verzehrt.  Nähere Auskunft erteilt Wikipedia."

"Die Feigen (Ficus) sind die einzige Gattung der Tribus Ficeae innerhalb der Pflanzenfamilie der Maulbeergewächse (Moraceae). Die wohl bekannteste Art ist die Echte Feige (Ficus carica), deren Früchte als Feigen bekannt sind. Die große Gattung („Großgattung“) besteht aus 750 bis 1000 Arten immergrüner und laubabwerfender Bäume, Sträucher oder Kletterpflanzen, die weltweit in den tropischen und subtropischen Regionen beheimatet sind. In frostfreien Gebieten werden einige Arten wegen ihrer dekorativen Blätter oder als Schattenspender in Parks und Gärten angepflanzt. Einige Arten und ihre Sorten sind beliebte Zimmerpflanzen"

Dragonfly-2637928_1280

Screenshot 2024-10-06 at 10-51-43 Bloomify® Feigenbaum Flavio 70 bis 90 cm großer winterharter Feigenbaum ertragreiche und pflegeleichte Feige für Garten oder Topf besonders süße leckere Früchte Amazon.de Garten

"Die Echte Feige (Ficus carica), auch Feigenbaum und kurz auch Feige (von gleichbedeutend mittelhochdeutsch vīge) genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Feigen (Ficus). Sie zählt zu den ältesten domestizierten Nutzpflanzen und wird vor allem im Mittelmeerraum angebaut. Sie hat wie alle Feigen eine komplexe Bestäubungsökologie". Für die Bestäubung sogt die Feigengallwespe (Blastophaga psenes) (Symbiose).

Über die Heilwirkung und kulturelle Bedeutung gibt google Auskunft.

Weitere Einzelheiten bei helios:  Zitat:

Die Feige (Ficus carica) ist ein Maulbeergewächs. Bekannt sind mehr als 150 Sorten. Die Schale kann violett bis rotbräunlich und sogar schwarz, aber auch weiß, gelb oder grün sein. Im deutschen Handel finden wir vorwiegend blaue Feigen. Das Fruchtfleisch ist dabei weiß-rosa bis rötlich mit kleinen, essbaren Kernen und einem süßlich-aromatischen Geschmack. Typisch ist ein leichter weißer Film auf der Schale.

In vielen Kulturen gilt die Feige als heilige Frucht. Ursprünglich aus Kleinasien stammend wird sie seit Jahrhunderten im Mittelmeerraum kultiviert. Feigen sind keine richtigen Früchte, sondern Scheinfrüchte – die Blüten wachsen nach innen und bilden das Fruchtfleisch.

Feigen sind ein echtes Superfood


„Als gesunde und energiereiche Früchte waren Feigen schon in der Antike beliebt. Sie sättigen, entgiften, stärken unser Immunsystem und wirken zugleich anregend“, beschreibt Franziska Meyer, Diplom-Ernährungswissenschaftlerin am Helios Park-Klinikum Leipzig die Superfrucht.

Zugleich liefert uns die Feige neben Magnesium und Phosphor auch verdauungsfördernde Enzyme und sättigende Ballaststoffe. Sie wirkt basisch und stabilisiert damit unseren Säurehaushalt. „Die kleinen unverdaulichen Kerne quellen im Darm auf und ‚reinigen‘ so den Verdauungstrakt, stärken die Darmflora und kurbeln die Verdauung an. Als natürliches, sanftes Abführmittel lassen sie sich gut bei leichten Verstopfungen einsetzen“, rät Franziska Meyer.

Bilder von oben: "Früchte" (Scheinfrüchte), Libelle auf Feigenblatt, Feigenblätter